Dreijähriges Kynologie-Studium bei CANIS – Zentrum für Kynologie.
Studieninhalte in Theorie und Praxis mit folgenden Inhalten:
- Domestikation des Hundes
- Rassekunde
- Genetik
- Anatomie, Physiologie, Gesundheit des Hundes
- Erste Hilfe beim Hund
- Verhaltenskunde: Ontogenese, Kommunikationsverhalten, Spiel- und Agressionsverhalten, Soziale Organisation, Domestikationsbedingte Verhaltensveränderungen
- Körpersprache
- Lernverhalten des Hundes
- Verhaltenstherapie und –modifikation
- Arbeiten mit ängstlichen Hunden
- Arbeiten mit jagenden Hunden
- Arbeiten mit aggressiven Hunden
- Beschäftigung von Familien- und Haushunden
- Aufbau und Moderation einer Welpengruppe
- Junghundetraining
- Beratungskompetenz für die Beratung von Mensch-Hund Teams
- Studiumsbegleitende Praktika in Hundeschulen und Hundepension
- Erstellung eines Ethogramms für Gehege-Wölfe
- Erstellung eines Soziogramms für Hunde in Gruppenhaltung
Selbstverständlich bilde ich mich kontinuierlich weiter, um Ihnen ein qualitativ hochwertiges Hundetraining anzubieten. Die Aufrechterhaltung der Zertifizierung durch CANIS und der Tierärztekammer Schleswig-Holstein stellen dies ebenfalls sicher.
- Train-The-Trainer Seminar “Körpersprachliches Longieren”, Dozent: Sami El Ayachi
- Vortrag “Bewegungsstörungen und die Auswirkungen auf das Verhalten”, Dozent: Dr.med.vet. P. Piturru
- Praktikum “Handaufzucht Hudson Bay Wölfe”, Wolfcenter Dörverden
- Prüferschulung zur Abnahme des BVZ Hundeführerscheins, BVZ Fortbildung
- “Arbeit mit ängstlichen Hunden” Vertiefungsseminar, Dozentin: Ina Pfeiffle
- “Wilde Hunde und ADHS”, Dozentin: Maren Grote
- “Formalismus und Distanzarbeit”, Dozenten: Tanja Elias und Rainer Dorenkamp
- “Noch normal oder schon gestört?”-Krankheitsbedingte Verhaltensveränderungen beim Hund und mögliche Behandlungsmethoden, Dozenten: Dr. Dorit U Feddersen-Petersen, Sophie Strodtbeck, Robert Mehl
- “Verhalten und Kognition 2017 – Wie Hunde Probleme lösen”, Dozent: Dr. Ádám Miklósi
- “Arbeit mit verhaltensgestörten Hunden”, Dozenten: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Michael Grewe
- “Apportieren und apportieren lassen!” (Basics), Dozenten: Tanja Elias, Rainer Dorenkamp
- “Zusammenspiel von Kognition, Persönlichkeit und Mensch-Tier-Beziehung”, Dozent: Dr. Immanuel Birmelin
- „Hunde mit Migrationshintergrund – Auslandstierschutz – Traum oder Trauma?“, Dozentin: Tierärztin Sophie Strodtbeck
- „Reizüberflutung im Hundetraining“, Dozentin: Dr. Iris Mackensen-Friedrichs